Jan St. Werner wird neuer künstlerischer Leiter des Instituts für Pop-Musik

KöpfeMusikEssen
Jan St. Werner übernimmt ab Januar 2025 die Professur „Pop-Musik“ an der Folkwang Universität der Künste. Der international renommierte Künstler und Komponist bringt seine interdisziplinäre Expertise in Klangkunst, Architektur und neuen Technologien ein und prägt die Zukunft des Pop-Instituts nachhaltig.

Jan St. Werner sucht in seinen Klangarbeiten den Dialog mit der bildenden Kunst und der Architektur. Er hat Gemeinschaftsprojekte wie die Transnational Sound Initiative initiiert und Ausstellungen und Festivals wie „The Sound of Distance“ im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin oder „docu/fiction“ in der Kunsthalle Düsseldorf kuratiert. Seine Werke wurden unter anderem auf der Ural Biennale, der documenta 14, im Lenbachhaus München, im Institute of Contemporary Arts (ICA) in London, in der DAAD-Galerie Berlin, am Museum für zeitgenössische Kunst (MSU) in Zagreb sowie in der Elbphilharmonie, dem Chicago Symphony Center und auf der Ruhrtriennale präsentiert. 2023 zeigte die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden seine erste Einzelausstellung Space Synthesis. 2024 war er einer von sechs Künstler*innen, die Deutschland auf der Biennale in Venedig 2024 vertraten. Werner lehrte am MIT – Massachusetts Institute of Technology für das Programm Arts Culture Technology und war Professor für Dynamische Akustische Forschung an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er ist Mitglied der Musikgruppen Mouse on Mars und Microstoria und arbeitete unter anderem mit Musiker*innen wie Mark E. Smith, Lee Scratch Perry, Stereolab und The National zusammen.

„Ich freue mich sehr über den Ruf an die Folkwang Universität der Künste und darauf, die Studierenden und Lehrenden kennenzulernen. Es ist eine außergewöhnliche Aufgabe, die neu eingerichtete Professur am Institut auszufüllen und zu gestalten. Schwerpunkte werden ein erweiterter Klangbegriff, der über Musik hinausgeht, experimentelle Raumkonzepte und die künstlerisch-kritische Auseinandersetzung mit neuen Technologien sein. Da ich in meiner eigenen Arbeit Sound, bildende Kunst und Architektur eng zusammen denke, wird dies auch die Weiterentwicklung des Instituts prägen" beschreibt Jan St. Werner seine Pläne und Schwerpunkte für die neue Professur.

Das Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste nahm zum Wintersemester 2014/15 den Lehrbetrieb auf und versteht sich bis heute als innovativer Lern- und Denkort, an dem Pop-Musik als dynamische Form von Gegenwartskunst stetig weiterentwickelt wird. Von 2014 bis 2019 war Musikproduzent, DJ und Autor Hans Nieswandt der erste Künstlerische Geschäftsführer des Folkwang Institut für Pop-Musik. Bis zur Besetzung der Professur hatte Çiğdem Göymen die kommissarische Leitung des Instituts inne. Sie verantwortet außerdem seit 2013 das Institutsmanagement.

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern