Im Porträt: Heinz Nixdorf MuseumsForum

GeschichteKinderkramPaderborn
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt. Benannt ist es nach dem Paderborner Computerpionier und Unternehmer, der am 9. April 100 geworden wäre. Geplant ist ein Veranstaltungsjahr mit einem neuen Sonderausstellungsbereich und Aktionen.

Das am 24.10.1996 eröffnete Haus zeigt auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik. Die Dauerausstellung führt als multimediale Zeitreise anhand von 2.000 Exponaten durch 5.000 Jahre Geschichte: Sie beginnt bei der Entstehung von Zahl und Schrift und umfasst die Kulturgeschichte des Schreibens, Rechnens und Zeichnens. Schreib- und Rechenmaschinen sind ebenso ausgestellt wie Lochkartenanlagen, eine funktionsfähige Telefonvermittlungsanlage der 1950er Jahre, Bauteile der frühesten, zimmergroßen Computer, über 700 Taschenrechner oder die ersten PCs – Exponate, die jeweils in ihrem sozial- wie wirtschaftshistorischen Kontext gezeigt werden.

Zudem haben auch Themen wie Robotik und Künstliche Intelligenz, Mobile Kommunikation oder Digitalisierung Eingang in die Ausstellung gefunden. Gegenwarts- und zukunftsbezogene Themen präsentiert das HNF im Softwaretheater, das virtuelle Rundgänge durch den Cyberspace bietet. Neueste Computeranwendungen und Softwareentwicklungen können an der Digitalen Werkbank getestet werden. An Spiel-Inseln stehen Lern-, Geschicklichkeits- oder Strategiespiele zum Ausprobieren bereit.

Als Heinz Nixdorf am 9. April 1925 in Paderborn geboren wurde, gab es noch keine Computer. Und als er 1952 mit 27 Jahren sein erstes Unternehmen gründete, war er einer der Ersten in Deutschland, der Elektronenrechner konstruierte. Er baute die Nixdorf Computer AG zum internationalen Konzern auf, der bei seinem Tod am 17. März 1986 auf der CeBIT 25.500 Menschen in 47 Ländern Arbeit gab.

Die rasante Entwicklung, die Pionierleistungen und das besondere Selbstverständnis, ein "Nixdorfer" zu sein, zeigt das HNF in einem überarbeiteten Ausstellungsbereich. Darin sind auch die wichtigsten Produkte zu sehen, darunter die legendäre Nixdorf 820, mit der Nixdorf den Computer an den Arbeitsplatz der Buchhalter brachte sowie kleinere Unternehmen und den Mittelstand digitalisierte. Weitere Bürocomputer, Kassensysteme, Geldautomaten und die erste deutsche digitale Telefonanlage illustrieren die technische Vorreiterrolle und den Erfolg der Nixdorf Computer AG. Bislang unveröffentlichtes Videomaterial zeigt den Einsatz von Nixdorf-Computern in der Industrie, bei Geldinstituten oder im Handel.

www.nixdorf100.de 

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern