Wo Bilderbücher zuhause sind: Burg Wissem

LiteraturKinderkramTroisdorf
Das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf zeigt historische und moderne Bücher, sowie Originale bekannter Illustrator*innen wie von Janosch oder Wolf Erlbruch.

Es gibt viele gute Gründe, mit Kindern zur Burg Wissem in Troisdorf zu fahren: Die Burg selbst samt ihres Wassergrabens. Der Park mit Wildgehege am Rande eines Naturschutzgebietes. Ein Abenteuerspielplatz. Das beste Argument aber versteckt sich im Inneren der Burganlage aus dem 16. bis 19. Jahrhundert: Ein Museum für historische und moderne Bilderbücher und künstlerische Bilderbuchillustrationen.Die Wechselausstellungen widmen sich einzelnen Illustratoren und Tendenzen der Bilderbuchkunst. Dauerhaft zu sehen gibt es Hunderte historische Originalillustrationen sowie reizvolle Spezial-Sammlungen, etwa zu Themen wie „Rotkäppchen“, oder eine Kinderbücher-Sammlung zu den Themen Heilkunde, Arzt und Krankenhaus von der Biedermeierzeit bis heute.

Das Museum besitzt Originale unter anderem von Sibylle von Olfers, Herbert Leupin, Jozef Wilkon, Tomi Ungerer, F.K. Waechter, Leo Lionni, Helme Heine oder eben Wolf Erlbruch, Nikolaus Heidelbach und Jutta Bauer. Außerdem ist man dank einer Dauerleihgabe das weltweit größte Janosch-Zentrum. Die 3000 Bücher starke Präsenzbibliothek umfasst die wichtigsten Neuerscheinungen der vergangenen Jahre. Während kleinere Kinder im angrenzenden Spielzimmer bauen und toben können, verziehen sich die größeren mit ihren Eltern in die Schmökerstube im obersten Turmzimmer. Dort verschaffen sie sich einen Überblick – und genießen nebenbei den phantastischen Rundblick.

Verwandte Inhalt

Mehr Kultur aus NRW mit unserem Newsletter

Kulturkenner patternKulturkenner pattern